Stell Dir vor, du hättest die Chance für vier Minuten und 33 Sekunden an den Punkt in deiner Vergangenheit zurückzukehren, an dem sich eine Weiche für dein Jetzt gestellt hat. Was würdest Du tun?
Verlorenes Kind, schicksalhafte Begegnung
Shiori Ota hat mit dem Buch „Das kleine Café der zweiten Chancen“ eine Lektüre geschrieben die nachdenklich macht, ein kleines bisschen Magie hinterlässt aber vor allem Hoffnung säht. Japan, Sapporo, ein Café am Rand eines Parks entpuppt sich für Misaki als der richtige Ort. Als Wunderkind stark unter Druck und nach einem Unfall nicht mehr dazu in der Lage ihr Wunder – das Klavierspielen – auch zu vollbringen, kehrt Misaki mit ihrer Mutter nach Sapporo zurück. Seit dem Tod des Vaters fühlt Misaki sich wie eine Belastung für ihre Mutter, deren Träume mit Misakis Unfall auch gestorben sind, so scheint es.
Das kleine Mädchen fühlt sich verloren, stets unter Druck und weiss nicht so recht wohin mit sich, vor allem nicht wie. Eine Begegnung am Morgen des ersten Schultages gibt ihr Mut. Sugiura, eine ältere, eigentümliche Dame macht ihr Mut vor die Klasse zu treten und Kontakte zuzulassen. Sie erzählt ihr von einem zauberhaften Café und träumt mit ihr von schönen Orten. Das Problem an der Sache: Sugiura ist schon sehr lange nicht mehr in Sapporo. Misaki zweifelt an sich, hat sie sich das nur ausgedacht?
Eine Tasse Café, ein Moment im Lauf der Zeit
Verzweifelt sucht Misaki das Café und findet damit gleichzeitig einen Ort an dem sie verstanden wird. Denn hier trifft sie auf Zeitwächter. Menschen, die im laufe von 4 Minuten und 33 Sekunden anderen Menschen eine Reise in die Vergangenheit schenken. Es ist die Dauer der Zubereitung einer Tasse Kaffee und gleichzeitig die Dauer einer Möglichkeit die eigene Vergangenheit zu ändern. Jene Menschen schicken andere zurück an den Punkt in ihren Leben, den sie am meisten bereuen. Jener Punkt, den wohl jeder von uns hat. Dieser eine Moment an dem man etwas anderes hätte sagen, tun oder lassen sollen. Jener Moment, der das Hier und Jetzt maßgeblich beeinflusst hat.
Was wäre also, wenn Du zu einem dieser Momente zurückkehren könntest? Was würdest Du ändern? Darum geht es in diesem Buch. Aber auch darum, wie sehr eine Änderung der Vergangenheit die Zukunft beeinflussen würde – und das nicht nur positiv. Es nimmt durch diesen Blick auf eine Änderung der Zeit auch die Vorstellung dass alles besser wäre, wenn wir nur diesen einen Moment ändern würden. Denn häufig ist genau das nicht der Fall.
Dennoch lädt dieses Buch zum Träumen ein.
Das kleine Café der zweiten Chancen von Shiori Ota gibt es als Hardcover, Kindleausgabe und Hörbuch hier*. Wenn Du das Hörbuch hören möchtest empfehle ich Dir ein Audbile Probeabo, denn da ist es mit drin und das Probeabo ist kostenlos für 60 Tage 🙂 – Ab zum Probeabo*.
Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links.Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werde ich miteiner Provision beteiligt. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten.Wo, wann und wie Du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich Dir überlassen.
Schreibe einen Kommentar