Warum, wieso und weshalb die Flow Challenge? – Hier gibt es die Antworten: Flow Challenge – Start Fragen 535-555: 535. Wo isst du zu Hause am liebsten? In der Küche. 536. Wenn alles möglich wäre: Welches Tier hättet du gern als Haustier? Eindeutig einen Hund. Und natürlich – wie soll es auch anders sein – Alpakas! 537. Auf …

Düfte für die Psyche
Dass Düfte in uns Emotionen auslösen, dürfte kein Geheimnis sein, denn der Spruch „Ich kann Dich nicht riechen“ kommt nicht von ungefähr. Allerdings können wir mit der Hilfe von Düften durchaus auch unsere Emotionen steuern. Vielleicht kennt ihr es bereits: Triggerdüfte können helfen eine aufkommende Panikattacke zu lindern oder wir kreieren durch einen bestimmten Duft …

Im Visier eines Narzissten – Romana Gutfreund
Romana Gutfreund habe ich auf Instagram entdeckt (@stalkingundnarzissmus) und war sehr gespannt auf Ihr Buch „Im Visier des Narzissten – Das falsche Spiel“. Es erschien im August und ich habe es inzwischen zwei Mal gelesen. Meinerseits klare Leseempfehlung! Autobiografisch und gleichzeitig hilfreich Romana erzählt ihre Geschichte. Keine Prinzessinnengeschichte mit Happy End. Sie war verheiratet mit …

Flow Challenge – 1000 Fragen an Dich selbst / Part 25
Warum, wieso und weshalb die Flow Challenge? – Hier gibt es die Antworten: Flow Challenge – Start Fragen 514-534: 514. Kochst du oft Fertiggerichte? Wenn es sich vermeiden lässt nicht, ich muss aber gestehen es lässt sich manches mal nicht vermeiden (z.B. auf Lehrgängen). 515. Wo fühlst du dich geborgen? In meinem Zuhause. Weil ich da …

Helma Sick, Renate Fritz – Frau&Geld
Als ich das Buch „Frau&Geld – Wie Frauen finanziell unabhängig werden“ von Helma Sick und Renate Fritz angefangen habe, wusste ich nicht wie hilfreich es sein würde. Vorweg: Geld ist ja immer so ein heikles Thema, muss aber zwangsläufig angesprochen werden. Insbesondere von uns Frauen. Denn seien wir ehrlich: Viele von uns stecken zugunsten der …

Grenzen setzen
Manchmal lernt man aus Fehlern. Und manchmal lernt man sehr viel aus Ihnen. Zum Beispiel: Grenzen setzen. Früher war ich dazu nicht in der Lage. Kein Selbstwert und das Bedürfnis geliebt zu werden haben es für mich unmöglich gemacht Grenzen zu setzen. Heute sieht das anders aus. Klar und deutlich Ich gönne mir den Luxus …

Horst Eckert – Die Stunde der Wut
„Was damals geschah,wiederholt sich in jeder schlaflosen Nacht aufs neue.“ Melia, Kriminalrätin und im besten Alter um eine Familie zu gründen. Aber da ist etwas was sie bewegt, sie unablässig beschäftigt. Solveig. Eine Kollegin die verschwand. Wie der Wind, auf einmal war sie weg. Aber Melia ist sich sicher zu wissen wo Solveig ist. Begraben …

Podcast: Verbrechen von nebenan
Irgendwann letztes Jahr bin ich auf einen Podcast gestoßen namens „Verbrechen von nebenan„. True Crime Formate erleben gerade einen Boom, was sicherlich auch an einer Prise Sensationslust liegt. In meinem Fall war ich neugierig weil Philipp Fleiter aus der Nähe meines Geburtsortes kommt und ich somit einige der Orte aus den ersten Folgen gut kannte. …

Rache bringt keine Heilung
„Der, wer alles vermeint zu rächen, der lebt immer in Haß und Neid und ist nimmer ohne Zank und Streit.“ Georg Rollenhagen (1542 – 1609) Wenn wir ehrlich sind ist Rache zwangsläufig ein Teil unseres Weges der Heilung. Sie kommt gleich nach der Wut, oder? Ich lese oft von Betroffenen die auf dem Weg der Heilung …

So fühlt sich Trauma an
Trauma. Mein ständiger Begleiter. Neben meinem Schatten ist es da, wie ein kleines unsichtbares Fledermäuschen was sich in schwarzen Stunden zu Batman aufschwingt. Für jemanden der solche prägenden, tiefsitzenden Erlebnisse nicht hatte ist es schwer (und manchmal auch nicht) verständlich wie sich das anfühlt. Trauma, klingt wie Traum Was ist ein Trauma? Nun muss ein …